Hersteller Navigation
Hersteller von A-Z
-
Ögon
-
Aigner
-
Aleon
-
American Tourister
-
aunts & uncles
-
b.belt
-
Barbour
-
Bench
-
Braun Büffel
-
Bree
-
Burkely
-
Cabeau
-
Calvin Klein
-
Campomaggi
-
Coccinelle
-
DAY ET
-
Eagle Creek
-
Eastpak
-
Furla
-
Golden Head
-
Guess
-
Harvest Label Osaka
-
Herschel
-
Horizn Studios
-
Joop
-
Jost
-
Karl Lagerfeld
-
Kipling
-
Lancaster Paris
-
LEOKA
-
Leonhard Heyden
-
Liu Jo
-
Longchamp
-
Mandarina Duck
-
Mira Luna
-
Nitro
-
Oilily
-
Orbitkey
-
Pierre Cardin
-
Piquadro
-
Roberta Pieri
-
Sacher
-
Salzen
-
Samsonite
-
Samsonite Selection
-
Secrid
-
slim6
-
Suri Frey
-
Tamaris
-
The Bridge
-
The Chesterfield Brand
-
Titan
-
Tommy Hilfiger
-
Travelite
-
Valentino by Mario Valentino
-
Windrose
-
Yess Belgium
Produkte von Furla

Furla – großes Design im italienischen Stil
Moderne Lebensfreude auf Italienisch vom Familienunternehmen Furla
Furla – Leidenschaft für Schönheit und außergewöhnliche Styles mit Tradition
Häufig gestellte Fragen zur italienischen Marke Furla:
Wann wurde Furla gegründet?
Die italienische Nobelmarke wurde 1927 von Aldo Furlanetto gegründet und steht seither für erstklassige Designs und zeitlose Eleganz.
Wo werden Furla Handtaschen hergestellt?
Handtaschen von Furla werden in dem Land, das für sein traditionelles, hochwertiges Lederhandwerk bekannt ist, hergestellt: In Italien.
Wie erkenne ich eine echte Furla Tasche?
Eine original Furla Tasche lässt sich oftmals anhand einiger Merkmale erkennen. Achten Sie beim Kauf auf das Material der Taschen. Designertaschen sind meistens aus hochwertigem Leder hergestellt. Oftmals erkennt man am Geruch, ob es sich um Synthetik oder um Echtleder handelt. Das Markenlogo verrät Ihnen obendrein ob Sie eine wahrhaftige Furla Tasche oder nur eine Kopie haben. Achten Sie hierbei unter anderem auf die Beschichtung und die richtige Anordnung der Buchstaben.